
Lehrgang Mediation
Der bessere Weg zur Lösung
In ihren vielfältigen Arbeitssituationen sind Architekten und Ingenieurkonsulenten sowie Notare täglich mit einer Vielzahl von Konflikten und anderen kommunikativen Herausforderungen konfrontiert – immer dann, wenn Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, Vorstellungen, Meinungen und Bedürfnissen aufeinandertreffen bzw. zusammenarbeiten. Die fachliche Kompetenz im eigentlichen Kerngebiet der Berufsausübung stößt dabei immer öfter an die Grenzen ihrer Wirksamkeit. Zunehmend zeigt sich, dass der konstruktive Umgang mit Konflikten, die gleichzeitig Gefahr und Chance darstellen, einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für das Erreichen des gesteckten Ziels ist – sei es für jene, die Beratung suchen, oder für jene, die Beratung anbieten.
Dafür Ihre kommunikativen Kompetenzen weiter auszubauen, Sie mit hochwertigen Werkzeugen auszustatten, mit denen Sie die verschiedensten Situationen noch besser meistern können, und die Entwicklung einer klaren Haltung zu unterstützen, war Anliegen der drei Akademien bei der Konzeption des Lehrgangs Mediation. Der spannende und hochkonzentrierte interdisziplinäre Kontext, der aus der Mischung des lehr- und praxiserfahrenen Dozententeams und der Teilnehmergruppe entsteht, bietet Ihnen einen Blick über den eigenen beruflichen Horizont hinaus und ist eines der hervorragenden Qualitätskriterien dieses gemeinsamen Lehrgangs Mediation, welches von den Teilnehmern der bisherigen Lehrgangsdurchgänge überaus geschätzt wurde.
Wir sind überzeugt davon, dass wir damit einen neuen Standard gesetzt haben. Machen Sie ihn auch zu Ihrem Standard und profitieren Sie davon.
Wir freuen uns, Sie beim Lehrgang Mediation begrüßen zu dürfen.Weitere Informationen finden Sie hier.
Arch. DI Bernhard Sommer (GF Arch+Ing Akademie) und Dr. Christian Sonnweber (GF ÖGIZIN GmbH)

Lehrgang Mediation
Der bessere Weg zur Lösung
In ihren vielfältigen Arbeitssituationen sind Architekten und Ingenieurkonsulenten sowie Notare täglich mit einer Vielzahl von Konflikten und anderen kommunikativen Herausforderungen konfrontiert – immer dann, wenn Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, Vorstellungen, Meinungen und Bedürfnissen aufeinandertreffen bzw. zusammenarbeiten. Die fachliche Kompetenz im eigentlichen Kerngebiet der Berufsausübung stößt dabei immer öfter an die Grenzen ihrer Wirksamkeit. Zunehmend zeigt sich, dass der konstruktive Umgang mit Konflikten, die gleichzeitig Gefahr und Chance darstellen, einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für das Erreichen des gesteckten Ziels ist – sei es für jene, die Beratung suchen, oder für jene, die Beratung anbieten.
Dafür Ihre kommunikativen Kompetenzen weiter auszubauen, Sie mit hochwertigen Werkzeugen auszustatten, mit denen Sie die verschiedensten Situationen noch besser meistern können, und die Entwicklung einer klaren Haltung zu unterstützen, war Anliegen der drei Akademien bei der Konzeption des Lehrgangs Mediation. Der spannende und hochkonzentrierte interdisziplinäre Kontext, der aus der Mischung des lehr- und praxiserfahrenen Dozententeams und der Teilnehmergruppe entsteht, bietet Ihnen einen Blick über den eigenen beruflichen Horizont hinaus und ist eines der hervorragenden Qualitätskriterien dieses gemeinsamen Lehrgangs Mediation, welches von den Teilnehmern der bisherigen Lehrgangsdurchgänge überaus geschätzt wurde.
Wir sind überzeugt davon, dass wir damit einen neuen Standard gesetzt haben. Machen Sie ihn auch zu Ihrem Standard und profitieren Sie davon.
Wir freuen uns, Sie beim Lehrgang Mediation begrüßen zu dürfen.Weitere Informationen finden Sie hier.
Arch. DI Bernhard Sommer (GF Arch+Ing Akademie) und Dr. Christian Sonnweber (GF ÖGIZIN GmbH)