Das Notariat. Aktuell. Informativ.

Hon.-Prof. Dr. Claus Spruzina, © Klaus Ranger/ÖGIZIN GmbH

Hon.-Prof. Dr. Claus Spruzina als Präsident der Österreichischen Notariatskammer gewählt

Mit langjähriger Erfahrung und klarer Zukunftsvision will Hon.-Prof. Dr. Claus Spruzina das Notariat als zentrale Säule moderner Rechtssysteme stärken – mit Fokus auf Streitvermeidung, Digitalisierung und Rechtssicherheit.

Beim außerordentlichen Delegiertentag der Österreichischen Notariatskammer am 13. August 2025 wurde Hon.-Prof. Dr. Claus Spruzina zum Präsidenten der Österreichischen Notariatskammer gewählt. Er folgt damit Dr. Michael Umfahrer in dieser Funktion. Im Zuge der Wahl des Präsidenten wurden auch die Vizepräsident:innen neu bestimmt. Das Votum fiel dabei auf Mag. Andreas Tschugguel, Mag. Alexander Winkler, Mag.a Marcella Handl und Dr. Roland Gintenreiter. Weiters wurde Mag. Reinhard Wittmann zum Kassier der ÖNK wiedergewählt.

Hon.-Prof. Dr. Claus Spruzina ist ein profilierter Jurist mit wissenschaftlicher Exzellenz und jahrelanger standespolitischer Erfahrung. Als Präsident der Salzburger Notariatskammer (seit 2004) und Vizepräsident der Österreichischen Notariatskammer (seit 2012) gestaltet er den Berufsstand maßgeblich mit. Er ist Mitbegründer und langjähriger Leiter des Uwe-Kirschner-Forschungsinstituts, Kommentator in bedeutenden Kommentaren des österreichischen Zivilrechts und Mitherausgeber eines führenden österreichischen Werks zum Wohnrecht. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich insbesondere auf das Wohn- und Erbrecht. Sein Ziel ist es, dialogorientiert zur Weiterentwicklung des Berufsstandes in Österreich beizutragen. Daneben ist er kunstsinnig und in verschiedenen Kultureinrichtungen in führenden Funktionen tätig.

Einen Schwerpunkt seiner Präsidentschaft sieht Spruzina vor allem in der Positionierung des Notariats als zentrales Element zukunftsweisender Rechtssysteme. Dabei sei ein klarer Blick nach vorne im Sinne streitvermeidender, stabiler Lösungen in allen Rechtsaspekten wesentlich. In diesem Sinne sollen effiziente, unbürokratische Abläufe angestrebt und innovative Werkzeuge sowie digitale Aspekte weiter integriert werden, sodass ein verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit zentralen Themen in persönlichen oder auch wirtschaftlichen und unternehmerischen Rechtsfragen nachhaltig gewährleistet wird. Das Notariat sei gefordert, hier gemeinsam und konsensorientiert weiterhin passende Lösungsansätze zu entwickeln, die allen Dialogpartner:innen und Bürger:innen zugutekommen. Die Förderung einer entsprechenden Ausrichtung und Arbeit innerhalb des Notariats erachtet Spruzina als besonders relevant.

„Das Notariat ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft – in der Wirtschaft, in der Politik und für die Bürgerinnen und Bürger. Als Präsident ist es mir daher besonders wichtig, das Notariat gemeinsam mit allen Standeskolleginnen und -kollegen weiterzuentwickeln, sodass wir als stabile, streitvermeidende Instanz unsere Gesellschaft, die Politik und den Staat stärken“, erklärt Spruzina. Und weiter: „Moderne Technologien, digitale Lösungen und auch der gezielte, verantwortungsvolle Einsatz von künstlicher Intelligenz können hierbei als Werkzeuge dienen, um schlanke, unbürokratische Prozesse zu fördern und gleichzeitig größtes Augenmerk auf Rechtssicherheit zu wahren. Menschen und deren Bedürfnisse und Rechte bleiben aber immer im Mittelpunkt unserer Tätigkeit.“

Die Österreichische Notariatskammer steht als Standesvertretung für Kompetenz, Verantwortung und Zukunftsorientierung im österreichischen Rechtswesen. Mit Spruzina an der Spitze wird der Weg der Modernisierung, Digitalisierung und Verlässlichkeit konsequent weiterverfolgt.