Das Notariat. Aktuell. Informativ.

Leitfaden zur Unternehmensvorsorge und -nachfolge im Tourismus

Der Leitfaden zur Unternehmensvorsorge im Tourismus, den die Österreichische Notariatskammer gemeinsam mit der ÖHV überarbeitet und neu aufgelegt hat, soll Unternehmer:innen beim wichtigen Schritt der Übergabe(planung) helfen.

Beginnend mit einer Analyse der Ausgangslage und der Zielformulierung für die nächsten Jahre legt der Leitfaden dar, welche Expert:innen hinzugezogen werden können, welche Nachfolger in Frage kommen und wie dann die weiteren Schritte aussehen können. Die inhaltlichen Kapitel werden auch immer von der Auflistung verschiedener Schlüsselfragen begleitet, die bei der Aufarbeitung der eigenen Situation helfen sollen.

Warum ein Leitfaden zur Unternehmensvorsorge? 
Studien zeigen, dass fast die Hälfte der befragten Hotelbetriebe eine Übergabe in den nächsten 10 Jahren plant. Bei einer Übergabe ist vieles zu beachten, hier können Notar:innen den Unternehmer:innen zur Seite stehen. 
Die österreichische Hotellerie hat einige Spezifika, die es zu beachten gilt. Sie ist für Österreichs Wirtschaft unverzichtbar und besteht aus einem hohen Anteil familiengeführter Klein- und Mittelbetriebe. Besonders letztere Komponente erschwert die Übergabe oftmals, da viele Emotionen im Spiel sind und eine hohe Identifikation mit dem Betrieb besteht. 

Von der Situationsanalyse bis zum Nachfolgeplan
Der Leitfaden legt Schlüsselfragen dar, die sich Unternehmer:innen stellen sollten, um die aktuelle Situation des Betriebes zu beleuchten. Wo steht der Betrieb derzeit? Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?  Ist die Ausgangslage klar(er), können erste mittel- und langfristige Überlegungen zur Unternehmensvorsorge gemacht werden. 
Mit Dr. Manuela Mätzener, Expertin für Familienbetriebe, die Tipps zu Change Management und dem Umgang mit den emotionalen Aspekten einer Unternehmensübergabe gibt und Mag. Stefan Rohrmoser, der die steuerrechtliche Seite beleuchtet, kommen zusätzlich externe Expert:innen zu Wort. 
Nach einer Analyse der Vor- und Nachteile der unterschiedliche Übergabeprozesse (innerhalb der Familie, außerhalb der Familie bzw. für den Fall, dass kein:e Nachfolger:in gefunden werden konnte schließt der Leitfaden dann mit Tipps für den Übergabe- bzw. Nachfolgeplan und einer Zusammenfassung der wichtigsten Informationen sowie Link- und Literaturtipps. 

Denn: Wenn es um die Übergabe oder Übernahme eines Betriebs geht, ist guter Rat oft doppelt wichtig. Er muss aber nicht teuer sein. In diesem Sinne soll der Leitfaden eine Unterstützung sein – für jeden Zeitpunkt im Unternehmertum: egal, ob schon konkrete Übergabepläne bestehen oder mit der Lektüre die erste Auseinandersetzung damit beginnt. 

Weil es nicht nur darum geht, Fragen richtig zu beantworten. Die richtigen Fragen wollen gestellt werden: Wann soll der Prozess gestartet werden? Wen soll ich in den Prozess miteinbeziehen? An wen macht es Sinn, den Betrieb zu übergeben? Mit wem kann ich über höchstpersönliche Details und Vorkehrungen sprechen? Will und kann ich eine Beteiligung behalten? Wie stelle ich mir mein Leben nach der Übergabe vor? Gerade bei diesen emotionalen Fragestellungen kann eine objektive Beratung und Moderation von außen wertvoll sein und mögliche Konfliktpotentiale von Anfang an deutlich reduzieren.