Legal Communication and Translation
Das Programm zur Verbesserung der Sprachkompetenz im Notariat
Das Konzept zu dieser Ausbildung wurde in Kooperation mit der Universität Wien, dem Cambridge Institute und der Notariatsakademie erstellt:
• Kompaktes Masterstudium mit berufsbegleitenden Studienzeiten: Ideal für Berufstätige, die eine fundierte Ausbildung möchten, ohne ihre Karriere zu unterbrechen, das Sie in vier Semestern zu berufsbegleitenden Zeiten absolvieren können
• Lebendiges und praxisnahes transdisziplinäres Studium (zugeordnet dem Fach Translationswissenschaft): Präsenzlehre steht im Mittelpunkt, um eine dynamische und interaktive Lernumgebung zu gewährleisten.
• Intensive Weiterbildung: Der Arbeitsaufwand von 120 ECTS Credits ermöglicht Ihnen eine tiefgehende und umfassende Ausbildung
• Exzellente Lehrende: Profitieren Sie von erfahrenen und renommierten Expert*Innen aus der Translationswissenschaft, den Rechtswissenschaften sowie aus translatorischer und juristischer Praxis, die Ihnen wertvolle Einblicke und Wissen vermitteln.
• Lernen durch Sprache im Kontext: Der Unterricht findet in englischer Sprache statt, wodurch Sie Ihre sprachlichen und translatorischen Fähigkeiten im juristischen Kontext kontinuierlich verbessern. Auch die Masterthesis wird auf Englisch verfasst.
• Motivationsgespräch: In einem Gruppengespräch mit 3-4 Personen diskutieren Sie 10-12 Minuten lang ein allgemein bekanntes Thema, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
• Praxisnahe Ausbildung: Dieses Programm ist eine fundierte Ausbildung mit Präsenzlehre sowie online-Einheiten (kein Fernstudium!).
Update: Der Master Legal Communication and Translation wird aufgrund zu geringer Anmeldezahlen abgesagt.
FAQ
Zuerst bei der Notariatsakademie (akademie(at)notar.or.at)
1. Schritt: Anmeldung Akademie
2. Schritt: Test machen
3. Schritt: tatsächliche Anmeldung bei Cambridge Institute
Dies wird direkt vom Cambridge Institut organisiert. Bitte geben Sie Ihre Präferenzen dort an.
Ja.
Nein, der Kurs baut rein auf die C 1 Prüfung auf.
circa 30 Minuten
Der Test ist an Grammatik und Vokabeln orientiert.
Von den drei angegebenen Lösungen ist eine richtig.
Maturaniveau entspricht dem Level B2.
C1 folgt auf das Level B2 und ist somit das auf Maturaniveau folgende Level.
Nein, es entstehen keine Kosten für diesen Test.
Ja, entweder man bekommt die Unterlagen zum Lernen bereits vorher, oder man versucht das eine oder andere Mal per Handy trotzdem teilzunehmen.
18 Teilnehmer:innen
Generell auch in Weiterbildungsprogrammen vorlesungsfrei.
Ja, weil die Teilnahmegebühren Studienplatzfinanzierungen sind, d.h. die Kosten des Lehrgangs werden durch die Gebühren finanziert. Mit der Unterzeichnung des Anmeldeformulars entsteht eine finanzielle Verpflichtung.