Das Bildungsprogramm für Notariats-Mitarbeiter:innen vermittelt Mitarbeiter:innen die Kompetenzen, die erforderlich sind, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Das Angebotsspektrum beginnt beim Eintritt in die Kanzlei und begleitet Mitarbeiter:innen bis zur Übernahme fachlicher und organisatorischer Schlüsselpositionen.
1. Einstieg ist für Personen mit 0-6 Monaten Berufserfahrung im Notariat geeignet und vermittelt grundlegende Abläufe und Inhalte einer Notariatskanzlei als Dienstleistungsbetrieb.
2. Grundlagen ist für Kanzleimiterbeiter:innen mit 6-24 Monaten Berufserfahrung und zur Vermittlung juristischer Grundlagen der notariellen Tätigkeiten bzw. als Wissensupdate.
3. Vertiefung richtet sich an Mitarbeiter:innen mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung und dient der Vermittlung von Extrawissen.
Weitere Infos:
→ Informationsfolder work@notariat
→ Informationsblatt zur Förderung
→ Teilnahme- und Stornobedingungen
Dieses Bildungsprogramm für Notariatsmitarbeiter:innen vermittelt jene Kompetenzen, die erforderlich sind, um einen erfolgreiche Start in den Notariatskanzleien zu ermöglichen.
Berufsbild Notar:in ⦁ Wesentliche Bestimmungen der Notariatsordnung in Grundzügen ⦁ Lesen und Bearbeiten von Grundbuch- und Firmenbuchauszügen ⦁ Verlassenschaftsverfahren und Erbrecht in Grundzügen ⦁ Arbeiten am NTB-PC ⦁ 1x1 der Kanzleikommunikation
Mag. Philipp Assam (Innsbruck)
Dr. Alexander Bruckenberger (Salzburg) hat das Studium der Rechtswissenschaften und beide Notariatsprüfungen erfolgreich abgeschlossen. Er sammelte im Ausland und in unterschiedlichen Notariaten und ist seit 2014 als Notarsubsitut in seiner Heimatstadt Salzburg tätig.
Mag. Lukas Fleisch (Graz, Innsbruck und Wien) ist nach dem erfolgreichen Studium der Rechtswissenschaften seit Juni 2010 Notariatskandidat., seit Ende 2014 Notarsubsitut und mittlerweile auch Gesellschafter im Notariat am Graben in Wien. Er hält regelmäßig Vorträge im Kontext der work@notariat-Ausbildung.
Mag. Angelika Hager (Wien)
Mag. Astrid Lörincz (Wien)
Mag. Denise Morbitzer (Graz, Linz)
Dr. Georgia Reichinger (Salzburg, Linz) hat in ihrer Zeit bis zur Verleihung des Dr. iur. mit Auszeichnung in vielen unterschiedlichen Bereichen gearbeitet, beispielsweise bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg und war auch im Ausland tätig. Seit Juli 2022 ist sie als Notarsubstitutin in Salzburg tätig.
Dr. Sabine Sofie Weidekind (Innsbruck)
Mag. Daniela Stadlober-Lang (Graz, Salzburg) studierte in Graz BWL und ist seit 2009 als Unternehmensberaterin für Gründer:innen tätig, seit 2018 als Teamleiterin für das steirische Unternehmensgründungsprogrammm und ist zudem Trainerin am Wifi Steiermark, wo sie das Kursprogramm maßgeblich mitgestaltet.
Mag. Dagmar Stanzig (Wien, Linz) ist Gesundheitspsychologin, Lebens- und Sozialberaterin, Unternehmensberaterin und systemischer Coach. Sie ist Geschäftsführerin von "Kopfschritte" und Lehrbeauftragte an den Fachhochschulen in Wr. Neustadt und St. Pölten.
Werner Steurer, NTBS (Wien)
Dieses Ausbildungsseminar vermittelt juristische Grundlagen der notariellen Tätigkeit und gibt ein Wissensupdate zu den Bereichen Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren. Abschließend ist die Absolvierung einer Online-Prüfung möglich.
Das Seminar bietet einen Überblick über das Erbrecht: Begriff „Verlassenschaft“ ⦁ gesetzliche Erbfolge ⦁ Errichtung und Formulierung letztwilliger Verfügungen ⦁ Pflichtteilsrecht
Für den Einblick in das Verlassenschaftsverfahren werden folgende Inhalte behandelt: einzelne Verfahrensschritte ⦁ das Vorverfahren ⦁ verschiedenee Verfahrensarten (Unterbleiben der Abhandlung, Überlassung an Zahlung statt, Abhandlung) besprochen.
Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Beispiele aus der Praxis gelegt. Begleitend werden verfahrensrechtliche Themen wie beispielsweise Zuständigkeiten, Parteibegriff (Vertretungen, Kuratoren) etc. angeschnitten.
Mag. Maria Bleichrodt (Salzburg)
Mag. Angelika Hager (Wien)
Mag. Stefan Jeglitsch (Salzburg) ist 2010 als Notariatskandidat in das Notariat eingestiegen. Seit 2015 ist er als Notarsubstitut tätig und seit 2017 auch als Vortragender der Notariatsakademie.
Mag. Barbara Klimes (Wien) ist seit 2014 im Notariat und seit 2018 als Notarsubstitutin tätig. Zuvor konnte Sie nach Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaft an der Universität Wien auch in einer Rechtsanwaltskanzlei Erfahrung sammeln.
Mag. Stephanie Ljubas (Wien) ist Notariatskandidatin und Notarsubstitutin in Wien. Vor Ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Wien verbrachte sie ein Auslandssemester in Amsterdam. Mittlerweile konnte Sie beide Notariatsprüfungen erfolgreich abschließen und studiert zudem Business Law.
Mag. Daniela Stadlober-Lang (Salzburg) studierte in Graz BWL und ist seit 2009 als Unternehmensberaterin für Gründer:innen tätig, seit 2018 als Teamleiterin für das steirische Unternehmensgründungsprogrammm und ist zudem Trainerin am Wifi Steiermark, wo sie das Kursprogramm maßgeblich mitgestaltet.
Mag. Dagmar Stanzig (Salzburg und Wien) ist Gesundheitspsychologin, Lebens- und Sozialberaterin, Unternehmensberaterin und systemischer Coach. Sie ist Geschäftsführerin von "Kopfschritte" und Lehbeauftragte an den Fachhochschulen in Wr. Neustadt und St. Pölten.
Andreas Weich (Salzburg) ist Diplomrechtspfleger am Oberlandesgericht Linz.
Dieses Ausbildungsseminar vermittelt juristische Grundlagen der notariellen Tätigkeit und gibt ein Wissensupdate zu den Bereichen Notariatsordnung und Geldwäscheprävention. Abschließend ist die Absolvierung einer Online-Prüfung möglich.
Grundlagen der Notariatsordnung und der notariellen Tätigkeit; Erklärung der wichtigsten Begriffe ⦁ notarielle Urkunden und Beurkundungen; Notariatsakt, notarielles Protokoll, Beurkundungen über Tatsachen und Erklärungen; Formerfordernisse und Ablauf des Beurkundungsvorgang; Überblick über Register, insbesondere Geschäftsregister und Beurkundungsregister ⦁ Grundlagen der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung; Aufgaben des/der Notar:in und Arbeitsschritte im Kanzleialltag ⦁ WiEReG; kurzer Überblick ⦁ Treuhandschaften generell ⦁ Grundzüge und wichtigste Punkte der THR insb. Pflichten des Notars ⦁ Begriffsdefinitionen ⦁ Erklärung Kohärenz-Treuhandschaft ⦁ Treuhandregistrierung und Ablauf ⦁ Online-Amtshandlungen; digitale Beglaubigungen, elektronischer Notariatsakt - Ablauf
Mag. Astid Lörincz (Salzburg und Wien)
Mag. Mathias Partsch (Wien) hat das Studium der Rechtswissenschaften 2015, 2016 seine Gerichtspraxis und die Notariatsprüfung 2019 abgeschlossen. Seit 2020 arbeitet er als Substitut im Notariat Mag. Angelika Kompein in Vösendorf.
MMag. Dr. Stefan Webhofer, MBL (Salzburg) hat neben dem Studium der Rechtswissenschaften auch Betriebswirtschaft an der Universität Innsbruck studiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Notariatskandidat arbeitet er seit 2017 als Notarsubstitut.
Mag. Alexander Wibiral (Salzburg und Wien)
Dieses Ausbildungsseminar vermittelt juristische Grundlagen der notariellen Tätigkeit und gibt ein Wissensupdate zu den Bereichen Steuern und Gebühren. Abschließend ist die Absolvierung einer Online-Prüfung möglich.
Der Kurs behandelt die Grunderwerbsteuer in der notariellen Praxis. Neben den allgemeinen Grunderwerbsteuerrecht werden typische GrESt-Schnittstellen im notariellen Alltag behandelt: Verlassenschaften, Kaufverträge, Schenkungsverträge und Gesellschaftsrecht. Je nach Teilnehmerwunsch werden vertiefende Schwerpunkte gesetzt.
Grundlagen der ImmoESt mit Augenmerk auf die Unterschiede zur GrESt ⦁ Neuerungen zur ImmoESt unter Berücksichtigung des Wartungserlasses und der bisher ergangenen Rechtsprechung ⦁ Besprechung der Eingabemasken und korrekte Selbstberechnung in FinanzOnline in der Theorie ⦁ Erarbeitung von Fällen/Beispielen aus der Praxis betreffend Grundstücksveräußerungen aus dem Privatvermögen ⦁ Überblick über die Funktion Grunderwerbsteuerselbstberechnung in FinanzOnline (alle Masken) ⦁ Praktische Beispiele zur Erfassung mit Schwerpunkt auf besonderen Tatbeständen (Befreiungsbestimmungen, Anteilsvereinigung, Vorerwerb) ⦁ Fristen der Anmeldung und Entrichtung, FinanzOnline/Funktion Admin
Mag. Volker Engelmann (Salzburg und Wien) ist seit 2017 Notarsubstitut in Niederösterreich und war zuvor Universitätsassistent am Institut für Finanzrecht an der Universität Wien. Er ist Mitglied des Fachausschusses für Steuern und Gebühren und Herausgeber des Kodex Notariatsrecht.
Mag. Matthias Ofner (Salzburg und Wien) studierteWirtschaft und Recht und ist seit 2011 im Bundesministerium für Finanzen in der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern tätig. Außerdem ist er Vortragender und Fachautor u.a. zu den Themen Grunderwerbsteuer und Gebühren.
Dr. Bettina Piber (Salzburg und Wien) ist nach dem Abschluss des Jus-Studiums seit 2010 im Notariat Klaus Schöffmann tätig. Sie ist seit 2015 Vortragende an der Österreichischen Notariatsakademie und zusätzlich ist sie Vortragende an den Universitäten Innsbruck und Wien.
Dieses Ausbildungsseminar vermittelt juristische Grundlagen der notariellen Tätigkeit und gibt ein Wissensupdate zu den Bereichen Grundbuch und Vertragsgestaltung. Abschließend ist die Absolvierung einer Online-Prüfung möglich.
Einführung in das Grundbuchsrecht ⦁ Anforderungen an Grundbuchsurkunden ⦁ Erforderliche Genehmigungen ⦁ Eintragungsarten ⦁ Erstellung eines Grundbuchsgesuchs Step by Step ⦁ Rechte und Gebühren ⦁ Kumulierung ⦁ Verbesserungsauftrag ⦁ Rangordnungen ⦁ Teilungspläne/Liegenschaftsteilungsgesetz ⦁ Superädifikat/Baurecht/Wohnungseigentum im Überblick ⦁ Exekution ⦁ Überblick und Unterscheidungen ⦁ Vollmachten ⦁ diverse Inhalte samt Formulierungsvorschlägen ⦁ Erforderliche Genehmigungen ⦁ Rangordnungen ⦁ Gesuche
Dr. Tatjana Berger (Salzburg und Wien) hat ihr Doktoratsstudium der Rechtswissenscahften an der Karl-Franzens-Universität in Graz 2012 abgeschlossen und ist seit 2014 im Notariat tätig. Nach erfolgreichem Abschluss der beiden Notariatsprüfungen ist sie seit 2018 als Notarsubstitutin in Oberwart tätig.
Mag. Miriam Karner (Salzburg und Wien) hat das Studium der Rechtswissenschaften in Wien erfolgreich abgeschlossen und ist seit April 2013 als Notariatskandidatin tätig. Die erste Teilprüfung konnte sie im Jahr 2016, die zweite 2017 positiv absolvieren.
Mag. Alexander Spruzina, LL.M. (Salzburg und Wien) ist nach seinem erfoglreichem Studium und der abgelegten Gerichtspraxis seit 2015 Notariatskandidat in Salzburg. Zusätzlich hat er den postrgradualen Lehrgang "Familienunternehmen und Vermögensplanung" an der Universität absolviert und ist seit 2021 auch Notar-Partner.
Dieses Ausbildungsseminar vermittelt juristische Grundlagen der notariellen Tätigkeit und gibt ein Wissensupdate zu den Bereichen Firmenbuch und Gesellschaftsrecht. Abschließend ist die Absolvierung einer Online-Prüfung möglich.
Das Seminar bietet einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten und Prozessabläufe der digitalen Dienstleistungsbehelfe der Notare/innen. Der Schwerpunkt liegt auf den Tätigkeiten der Kanzleimitarbeiter. Das Seminar vermittelt einen Überblick über das Firmenbuchverfahren: Die rechtlichen Grundlagen, die sachlichen, örtlichen und funktionellen Zuständigkeiten, die Tatbestände welche eingetragen werden, die Formvorschriften für Anträge und Urkunden. Ebenso werden Verfahrensvorschriften wie z.B. Verbesserungsverfahren, Verfahrensunterbrechungen oder Rechtsmittel besprochen. Weitere Seminarinhalte sind Bestimmungen über den elektronischen Rechtsverkehr, die Firmenbuchabfrage und das Lesen von Firmenbuchauszügen. Das Seminar beschäftigt sich mit den grundlegenden Regeln des Gesellschaftsrechts. Dazu zählen z.B. Vorschriften über die Unternehmereigenschaft, die Registrierung und Offenlegung rechtlicher Verhältnisse im Firmenbuch, ebenso die Firmenbildung, die Rechnungslegung (Bilanzierung) und Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen. Vertretungsverhältnisse wie die Prokura und die Handlungsvollmacht werden besprochen. Ein Überblick über Personengesellschaft und Kapitalgesellschaften von ihrer Gründung bis zur Auflösung und Löschung wird geboten.
ADir. Wilhelm Birnbauer (Salzburg und Wien) ist seit 1994 Diplomrechtspfleger in Firmenbuchsachen und Stellvertreter der Vorsteherin der Geschäftsstelle beim Landesgericht Wiener Neustadt. Er ist Vorstandsmitglied der Rechtspflegervereinigung, Fachbereichsleiter in der österreichischen Rechtspflegerzeitung und Autor zahlreicher Publikationen.
Mag. Christian Schweifer, MBL (Salzburg und Wien) ist seit 2022 öffentlicher Notar in Laa an der Thaya. Darüberhinaus ist er Mitglied des Fachausschusses für Strategie und Kommunikation der Österreichischen Notariatskammer und Mitgleid des Stratego-Teams der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Tag 1: Die Vermeidung von Verbesserungsaufträgen mit Fallbeispielen
Ausgehend von der konkreten Kanzleipraxis in Firmenbuchverfahren werden anhand der GmbH bzw. der Flexiblen Kapitalgesellschaft die Kanzleiabläufe erörtert. Dabei kann auch das Thema Geldwäscheprüfung nicht ausgespart werden. Neben dem Inhalt des Gesellschaftsvertrages werden die Änderung des Gesellschaftsvertrages, die Bestellung von Organen, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Auflösung der Gesellschaft vorgetragen. Die Rechtsform der Privatstiftung wird erörtert und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung bzw. der Flexiblen Kapitalgesellschaft gegenübergestellt. Die Neuerungen hinsichtlich des Gesetzes über Flexible Kapitalgesellschaften sowie der digitalen notariellen Dienstleistungen sind ebenfalls Gegenstand des Seminars.
Anhand von Vorerledigungen werden Inhalte wiederholt bzw. gemeinsam mit den Seminarteilnehmer:innen vertieft.
Tag 2:
Das Verbesserungsverfahren, Zuständigkeiten und Kompetenzen der Entscheidungsorgane, Allgemeine Firmenbuch-Themen: Anmeldungen, Urkunden, Vollmachten, Bescheinigung der Rechtspersönlichkeit von in- und ausländischen Personen, Firmenbildung, Spezielle Firmenbuch-Themen: Neueintragungen von GmbH, FlexKapG, OG, KG und e.U.), Satzungsänderungen, Organ-Änderungen, Prokuristen, GmbH-FlexKapG-Gesellschafter, Löschungen, Jahresabschlüsse und Zwangsstrafverfahren), Fehlerprävention.
Dr. Ulrich Voit, öffentlicher Notar, Jahrgang 1981, ist seit Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien 2006 im Notariat16 tätig. Er ist Vortragender der Notariatsakademie und Pressesprecher der Österreichischen Notariatskammer.
ADir.RR Walter Szöky ist Diplomrechtspfleger, Präsident der österreichischen und der europäischen Rechtspflegervereinigung, Mitglied einer Expertengruppe für die Justizausbildung in der EU-Kommission, Vortragender und Fachautor.
Das Fortbildungsangebot in Form der Vertiefungs-Seminare richtet sich an Mitarbeiter:innen in Notariatskanzleien, die sich spezielle juristische, technische, organisatorische und soziale Kompetenzen aneignen möchten. Seminarziel ist die Vermittlung von Vertiefungswissen für Kaufverträge und Treuhandschaftes sowie zur Geldwäscheprävention und der DSGVO.
Kaufvertrag: Erhebungen vor der Erstellung ⦁ DSGVO, Geldwäsche - etc ⦁ Aufbau eines Kaufvertrages ⦁ Besprechung der einzelnen Punkte eines Kaufvertrages ⦁ Vertragsparteien ⦁ Kaufobjekt/Belastungen des Kaufobjektes ⦁ Kaufpreisberichtigung ⦁ EAVG ⦁ Nebenabreden (Wiederkaufsrecht/Vorkaufsrecht/Dienstbarkeiten etc.) ⦁ Rechtswirksamkeit ⦁ GrESt/ImmoESt/Eintragungsgebühren ⦁ Praxistipps
Treuhandvereinbarung: Was ist eine Treuhandvereinbarung ⦁ Aufbau einer Treuhandvereinbarung ⦁ Besprechung der einzelnen Punkte einer Treuhandvereinbarung ⦁ Praxistipps
Mag. Corinna Brenner
Das Fortbildungsangebot in Form der Vertiefungs-Seminare richtet sich an Mitarbeiter:innen in Notariatskanzleien, die sich spezielle juristische, technische, organisatorische und soziale Kompetenzen aneignen möchten. Seminarziel ist die Vermittlung von Vertiefungswissen im Bereich des Datenschutzes.
Was ist der datenschutzrechtliche Rahmen in Österreich? ⦁ Wann ist die DSGVO anwendbar? ⦁ Was sind personenbezogene Daten und welche Arten personenbezogener Daten gibt es? ⦁ Wer sind die Akteure im Datenschutz und in welcher Beziehung stehen sie zueinander? ⦁ Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden? (Grundsätze der Datenverarbeitung, Erlaubnistatbestände) ⦁ Welche weiteren Vorgaben für das Verarbeiten personenbezogener Daten gibt es? (Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, Datensicherheit I Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, Vertraulichkeit der Verarbeitung, Datenschutzbeauftragter, Datenschutz-Folgenabschätzung) ⦁ Welche Rechte hat die betroffene Person/der Klient in Bezug auf die ihn/sie betreffenden Daten? ⦁ Was sind die Folgen eines Datenschutzverstoßes? ⦁ Aktuelle Entwicklungen und To-dos.
MMag. Dr. Ekkehard Diregger
Das Fortbildungsangebot in Form der Vertiefungs-Seminare richtet sich an Mitarbeiter:innen in Notariatskanzleien, die sich spezielle juristische, technische, organisatorische und soziale Kompetenzen aneignen möchten. Seminarziel ist die Vermittlung von Vertiefungswissen für eine ausgewogene Ernährung.
Gesund mit Genuss: Wie Sie durch Ernährungsintelligenz Ihre Energiekompetenz steigern ⦁ In aller Munde: Süßfallen, Fettnäpfchen & Co. Hätten Sie`s gewusst? ⦁ Ganz schön klug: Was Ernährung im Gehirn auslöst und welche Rolle das „Bauchgefühl“ hat. Wie und warum Stress die Ernährung beeinflusst und welche Rolle Bewegung dabei spielt ⦁ Augen auf beim Kauf! Steigern Sie Ihre KAUFmerksamkeit® und treffen Sie eine kluge Auswahl beim Lebensmitteleinkauf und im Restaurant.
Bettina Kurz ist Bewegungs- und Ernährungstrainerin und betreut schon seit über 20 Jahren Menschen in ihrem Bestreben, eine bewusstere Lebensweise zu finden. Seit jeher fasziniert vom „Wunderwerk Körper“ vermittelt die gebürtige Tirolerin mit großer Begeisterung ihr Wissen in Seminaren, Beiträgen für Medien und Gesundheitsprojekten für Unternehmen.
Herwig Pauls verbindet seine beruflichen Erfahrungen aus der Wirtschaft mit seiner aktuellen Tätigkeit als Bewegungs-, Ernährungs- und Entspannungstrainer. Für kurz:training kreiert und leitet er seit über 10 Jahren mit großer Freude Seminare und Gesundheitsprojekte für Unternehmen.
Das Fortbildungsangebot in Form der Vertiefungs-Seminare richtet sich an Mitarbeiter:innen in Notariatskanzleien, die sich spezielle juristische, technische, organisatorische und soziale Kompetenzen aneignen möchten. Seminarziel ist die Vermittlung von Vertiefungswissen im Umgang mit herausfordernden Situationen.
Lösungsorientierung (Was können Sie machen, um mit herausfordernden Situationen besser umzugehen oder um Probleme konsequent in Lösungen zu verwandeln? Mit einem detaillierten 5-Schritte-Plan wird Ihnen dazu eine präzise Anleitung in die Hand gegeben.) ⦁ Impulssteuerung (Wer eigene Impulse erkennt und konsequent steuern kann, handelt in kritischen Situationen reflektiert statt automatisch. Eine wichtige Kompetenz, um auch in stressigen beruflichen Situationen gelassen zu bleiben und eine passende Wahl zu treffen. Anhand eines Fallbeispiels wird erläutert, wie die Reiz-/ Reaktionskette üblicherweise verläuft bzw. durch konsequente Übung durchbrochen werden kann. Ein wirkungsvolles Werkzeug wird vorgestellt, mit Sie ihr Repertoire an Handlungsoptionen erweitern.) ⦁ Akzeptanz (Ein höchst brisantes Thema gerade in schwierigen Situationen. Ein häufiges Missverständnis rund um Akzeptanz wird aufgeklärt, welches viele Menschen davon abhält, in eine akzeptierende Haltung zu gehen. Aber kann und soll überhaupt immer alles akzeptiert werden Aus einer Reihe von erprobten Wegen zur Akzeptanz wählen Sie diese aus, die am besten zu Ihnen passen. Und für Notfälle bekommen Sie ein SOS-Sofort-Hilfe-Tool an die Hand, welches Sie dazu befähigt, auch in Krisensituationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben.)
Mag.a Doris Göbl studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und bringt über 20 Jahre Erfahrung als Trainerin und Beraterin mit. Sie ist diplomierte Wirtschafts- und Kommunikationstrainerin, Trainerin für Mindfulness in Organisationen, wertorientierte systemische Coachin & Beraterin sowie ärztlich geprüfte Mentaltrainerin.
FAQ
work@notariat-Seminare sind für nichtjuristische Mitarbeiter:innen einer Notariatskanzlei.
- 15 Personen für Grundlagen
- 60 Personen bei Einstieg und Vertiefung möglich
Ja.
Nein.
Nein.
Nein.
Nein.
- 0 bis 6 Monate für ein Einstiegsseminar
- 6 bis 24 Monate für ein Grundlagenseminar
- ab ca. 24 Monate für ein Vertiefungsseminar
Nein.
Nein, da Kanzleimitarbeiter:innen keine Vereinsmitglieder sind und die Mitgliedschaft nur Standespersonen betrifft.
Ja – diese Informationen müssen vorher schriftlich bekannt gegeben werden.
Ja – diese Informationen müssen vorher schriftlich bekannt gegeben werden.